Zurück
Suche einblenden
Navigation schließen
Suche
Suchen
Grundlagen
(öffnet Untermenüpunkte)
Grundlagen
(öffnet Untermenüpunkte)
Aufgabe
Rechtlicher Rahmen
(öffnet Untermenüpunkte)
Rechtlicher Rahmen
(öffnet Untermenüpunkte)
Bundesebene
Landesebene
Materialen und Leitfäden
SUP Schritte
(öffnet Untermenüpunkte)
SUP Schritte
(öffnet Untermenüpunkte)
Screening
Scoping
Umweltbericht
Entscheidungsfindung
Bekanntgabe
Monitoring
Öffentlichkeit
Methoden
(öffnet Untermenüpunkte)
Methoden
(öffnet Untermenüpunkte)
SUP Schritte
(öffnet Untermenüpunkte)
SUP Schritte
(öffnet Untermenüpunkte)
Allgemeines
(öffnet Untermenüpunkte)
Allgemeines
(öffnet Untermenüpunkte)
Untersuchungsrahmen und Prüfung
Grundsätze
Integrierter Ansatz
Bewertungsgrundsätze
K.O.-Kriterien
Mehrfachprüfung vermeiden
Begründete Leermeldung
Screening
Scoping
(öffnet Untermenüpunkte)
Scoping
(öffnet Untermenüpunkte)
Scoping
Alternativen
Umweltauswirkungen
Zielsetzungen
Untersuchungsräume
Prüftiefe
Methoden
Maßnahmen
Daten
Fachbereiche
Umweltbericht
(öffnet Untermenüpunkte)
Umweltbericht
(öffnet Untermenüpunkte)
Umweltbericht - Auswirkungen bewerten
Basisinformationen
Umweltbedingungen
Umweltauswirkungen
Maßnahmen
Alternativen
Zusammenfassung
Entscheidung
(öffnet Untermenüpunkte)
Entscheidung
(öffnet Untermenüpunkte)
Entscheidungsfindung
Monitoring
Inhalt und Durchführung des Monitorings
Umweltfolgenabschätzung
(öffnet Untermenüpunkte)
Umweltfolgenabschätzung
(öffnet Untermenüpunkte)
Zielsysteme
(öffnet Untermenüpunkte)
Zielsysteme
(öffnet Untermenüpunkte)
Zielsysteme als Planungsbasis
Oberziele und abgeleitete Ziele
Leitbilder
Leitlinien
Umweltqualitätsziele
Handlungsziele
Umweltqualitätsstandards
Abwägung
Analysemethoden
(öffnet Untermenüpunkte)
Analysemethoden
(öffnet Untermenüpunkte)
Bestandsaufnahme
Ökologische Wirkungsanalyse
Messung und Indikation
Statistische Methoden
Überlagerung
Prognose- und Szenariomethoden
(öffnet Untermenüpunkte)
Prognose- und Szenariomethoden
(öffnet Untermenüpunkte)
Prognose und Szenario
Szenariotechnik
Risk Assessment
Quantitative Prognosemethoden
Delphi
Eintrittswahrscheinlichkeit
Bewertungsmethoden
(öffnet Untermenüpunkte)
Bewertungsmethoden
(öffnet Untermenüpunkte)
Bewertung generell
Präferenzmatrix
Relevanzbaum
Raumempfindlichkeitsuntersuchung
Ökologische Risikoanalyse
Verbal-argumentative Bewertung
Umweltbilanz
Maßnahmen & Monitoring
(öffnet Untermenüpunkte)
Maßnahmen & Monitoring
(öffnet Untermenüpunkte)
Maßnahmen & Monitoring
Monitoring - Methoden
Öffentlichkeitsbeteiligung
(öffnet Untermenüpunkte)
Öffentlichkeitsbeteiligung
(öffnet Untermenüpunkte)
Intensitätsstufen
(öffnet Untermenüpunkte)
Intensitätsstufen
(öffnet Untermenüpunkte)
Intensitätsstufen der Öffentlichkeitsbeteiligung
Beteiligungsprozesse
(öffnet Untermenüpunkte)
Beteiligungsprozesse
(öffnet Untermenüpunkte)
Vorteile von Beteiligungsprozessen
Methoden
(öffnet Untermenüpunkte)
Methoden
(öffnet Untermenüpunkte)
Methoden zur Öffentlichkeitsbeteiligung
SUP-Praxis
(öffnet Untermenüpunkte)
SUP-Praxis
(öffnet Untermenüpunkte)
SUP-Beispiele
(öffnet Untermenüpunkte)
SUP-Beispiele
(öffnet Untermenüpunkte)
Abfallwirtschaft
(öffnet Untermenüpunkte)
Abfallwirtschaft
(öffnet Untermenüpunkte)
Wiener Abfallwirtschaftsplan 2019 - 2024
Wiener Abfallwirtschaftsplan 2013 - 2018
Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2011
Wiener Abfallwirtschaftskonzept
Vorarlberger Abfallwirtschaftsplan
Salzburger Abfallwirtschaft
Energie
(öffnet Untermenüpunkte)
Energie
(öffnet Untermenüpunkte)
Windenergie Steiermark
EU-Förderprogramme
(öffnet Untermenüpunkte)
EU-Förderprogramme
(öffnet Untermenüpunkte)
Gemeinsame Agrarpolitik GAP 2020+
Alpine Space 2021-2027
EMFAF Österreich 2021-2027
AT-CZ 2021-2027
IBW/EFRE & JTF 2021-2027
Central Europe 2021-2027
Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein 2021-2027
Ungarn-Österreich 2014-2020
Alpine Space 2014-2020
CENTRAL EUROPE
IWB/EFRE 2014-2020
LE2020
INTERREG Österreich – Bayern 2014-2020
Europäischer Fischereifonds 2007-2013
LE 07-13
STRAT.AT 2007-2013
Operationelles Programm Salzburg 2007-2013
Operationelles Programm Steiermark 2007-2013
Operationelles Programm Burgenland 2007-2013
Operationelles Programm Wien 2007 - 2013
Luft
(öffnet Untermenüpunkte)
Luft
(öffnet Untermenüpunkte)
Wien
Örtliche Raumplanung
(öffnet Untermenüpunkte)
Örtliche Raumplanung
(öffnet Untermenüpunkte)
Programme und Entwicklungskonzepte
(öffnet Untermenüpunkte)
Programme und Entwicklungskonzepte
(öffnet Untermenüpunkte)
Höchst
Stainach-Pürgg
Innsbruck
Stadt Krems
Mönichkirchen
Linz Lunzerstraße
Leiben und Zelking-Matzleinsdorf
Kappl
Grafenbach-St. Valentin
Mannsdorf
Breitenau
Rohrendorf
St. Leonhard am Hornerwald
Albrechtsberg
Brunn an der Wild
Irnfritz-Messern und Japons
Maria Laach
Wolfsgraben
Stadt Feldkirch
Windpark Fürstkogel
Niedernsill
Gams und Rohrmoos-Untertal
Unken
Obersiebenbrunn
Kufstein
Kaindorf
Schönkirchen-Reyersdorf
Gastern
Stadt Krems
Wullersdorf
St. Margarethen
Mautern
Hernstein
Heldenberg
Eggenburg
Dürnstein
Gedersdorf
Großebersdorf
Bad Großpertholz
Hadersdorf-Kammern
Klausen-Leopoldsdorf
Senftenberg
Stadt Feldkirch
Gföhl
Innsbruck - Igls
Stadt Krems
Langenlois
Melk
St. Martin - Karlsbach
St. Pölten
Weinzierl am Walde
Weinzierl am Walde - ASZ
SUPerNOW
Flächenwidmungs- und Bebauungspläne
(öffnet Untermenüpunkte)
Flächenwidmungs- und Bebauungspläne
(öffnet Untermenüpunkte)
Eugendorf
Fernbus-Terminal
Stadt Hohenems
Oberes Hausfeld
Eurogate II Wien
Donaulager Linz
Gaißau
Nordbahnhof-Taborstraße
Berresgasse
Eislaufverein
Tostner Burg
Rosenwaibel
Wiesmath
Lichtenegg
Groß-Enzersdorfer Straße
Tenscherstraße
Stadtstraße
Viertel Zwei Plus
Aspern
Klosterneuburg
Doren
Linz Mitte und Süd
Gattendorf
Gemeinde Pama
Sankt Gilgen
Zentralfriedhof
Wien - Aderklaaer Straße
Wien - Mühlweg
Wien - Kanzelgarten
Tschagguns
Neuhof
St. Georgen
Seestadt Aspern
Vorarlberger Allee
Neckenmarkt
Oberwart
Stadt Villach
Wien Hauptbahnhof
Überörtliche Raumplanung
(öffnet Untermenüpunkte)
Überörtliche Raumplanung
(öffnet Untermenüpunkte)
Energie
(öffnet Untermenüpunkte)
Energie
(öffnet Untermenüpunkte)
Solarenergie Steiermark 2023
220-kV-Anspeisung Zentralraum Oberösterreich
Niederösterreich - Photovoltaikanlagen im Grünland
Kärntner Photovoltaikanlagen
Kärntner Windkraftstandorträume
Windkraftanlagen - Nordburgenland und Zentralraum Eisenstadt
Raumordnungs- und Entwicklungsprogramme
(öffnet Untermenüpunkte)
Raumordnungs- und Entwicklungsprogramme
(öffnet Untermenüpunkte)
Oberösterreichisches Landesraumordnungsprogramm
RegioTram Linz-Pregarten
Planungsregion Oststeiermark
Pinka- und Stremtal
Wien Umland Nordost
Judenburg / Knittelfeld
Salzburger Zentralraum
Flachgau-Nord
Tennengau
Voitsberg
Wirtschaft und Industrie
(öffnet Untermenüpunkte)
Wirtschaft und Industrie
(öffnet Untermenüpunkte)
Wiener Neustadt-Neunkirchen
Lustenau
Tourismus
(öffnet Untermenüpunkte)
Tourismus
(öffnet Untermenüpunkte)
Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramm
Tiroler Raumordnungsprogramm für Golfplätze
Flächenfreihaltung
(öffnet Untermenüpunkte)
Flächenfreihaltung
(öffnet Untermenüpunkte)
Oberösterreichisches Raumordnungsprogramm
Rheintal
Naturschutz
(öffnet Untermenüpunkte)
Naturschutz
(öffnet Untermenüpunkte)
Biosphärenpark Wienerwald
Landwirtschaft
(öffnet Untermenüpunkte)
Landwirtschaft
(öffnet Untermenüpunkte)
Landwirtschaftliche Vorsorgeflächen Ötztal
Landwirtschaftliche Vorsorgeflächen Brixlegg
Landwirtschaftliche Vorsorgeflächen Hall
Landwirtschaftliche Vorrangflächen Zillertal
Strahlenschutz
(öffnet Untermenüpunkte)
Strahlenschutz
(öffnet Untermenüpunkte)
Nationales Entsorgungsprogramm
Tourismus
(öffnet Untermenüpunkte)
Tourismus
(öffnet Untermenüpunkte)
Turracher Höhe
Verkehr
(öffnet Untermenüpunkte)
Verkehr
(öffnet Untermenüpunkte)
Bundesstraßen und Hochleistungsstrecken
(öffnet Untermenüpunkte)
Bundesstraßen und Hochleistungsstrecken
(öffnet Untermenüpunkte)
Flughafenspange
S18 Bodensee Schnellstraße
Wien - Kittsee
Landesstraßen
(öffnet Untermenüpunkte)
Landesstraßen
(öffnet Untermenüpunkte)
L188 Montafoner Straße
L200 Bregenzerwaldstraße
Vorarlberger Straße
Straße B 61a
Rheintal Mitte
Bludenz-Bürs
Schützen am Gebirge
Umfahrung Oberwart
Wasserwirtschaft
(öffnet Untermenüpunkte)
Wasserwirtschaft
(öffnet Untermenüpunkte)
Hochwasserrisikomanagementplan 2021
Gewässerbewirtschaftungsplan 2021
Aktionsprogramm Nitrat 2020
Hochwasserrisikomanagementplan 2015
Gewässerbewirtschaftungsplan 2015
Aktionsprogramm Nitrat 2012
Gewässerbewirtschaftungsplan 2009
SUP-Arbeitskreis
➜ zum Inhalt
Navigation einblenden
SUP-Beispiele
Abfallwirtschaft
Energie
EU-Förderprogramme
Luft
Örtliche Raumplanung
Überörtliche Raumplanung
Strahlenschutz
Tourismus
Verkehr
Wasserwirtschaft
Home
/
SUP-Praxis
/
SUP-Beispiele
/
Örtliche Raumplanung
/
Programme und Entwicklungskonzepte
/
Hernstein
Hernstein
Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogramms Hernstein
Steckbrief
Gutachten Schlosspark
Screening und Scoping
Scoping Ergänzung
Umweltbericht
© 2025 Umweltbundesamt
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheitserklärung